MACHLOKET / STREITSCHRIFTEN


3. Band - soeben erschienen:

Jüdische Wirtschafts- und Sozialethik im Zeichen der Globalisierung
 
Im 21. Jahrhundert ist die Welt globaler Märkte vollends Wirklichkeit geworden. Angesichts der damit verbunden Krisen werden zunehmend die Religionen nach ihren wirtschaftsethischen Potentialen befragt. Könnte eine von der Religion her motivierte Wirtschaftsethik substantielle Einsichten zum Gedeihen der Weltwirtschaft beitragen? Die Tora enthält Wirtschaftsgesetze mit einer dahinter stehenden Vorstellung von Gerechtigkeit. Ebenso bieten die rabbinischen Wirtschaftstraktate im Talmud eine tiefe rabbinische Auseinandersetzung mit der Wirtschaftsrealität.

Im Zentrum des 3. Bandes der von Rabbinerin Elisa Klapheck herausgegebenen Reihe Machloket / Streitschriften steht die Globalisierung der Märkte. Am Beispiel der globalisierten Textilindustrien beleuchten die Autoren Abraham de Wolf und der ehemalige Textilindustrielle Karl-Hermann Blickle Gesichtspunkte einer jüdischen Wirtschafts- und Sozialethik zur Stärkung sozialer Standards, Förderung des Wirtschaftswachstums und fairer Chancen auf dem globalen Markt.

Abraham de Wolf ist Vorsitzender von „Torat HaKalkala – Verein zur Förderung der angewandten jüdischen Wirtschafts- und Sozialethik e.V.“ Sein Aufsatz enthält eine neue Auseinandersetzung mit der (jüdischen) Idee „Eigentum verpflichtet“. Sie kommt zu dem Ergebnis: „Die Konsumenten sind die neuen Eigentümer“.
Karl-Hermann Blickle ist aktives Mitglied im „Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik“. Sein Aufsatz empfiehlt die jüdische Orthopraxis als Orierentierungshilfe für eine religiöse Wirtschaftsethik. Blickle vergleicht den Koscherstempel für halachisch Schatnesfreie (= faserreine) Stoffe mit den heutigen ethischen Zertifikaten.
 
Inhaltverzeichnis und Infos unter
https://www.hentrichhentrich.de/fs/etext/009963.etext.pdf
https://www.hentrichhentrich.de/reihe-machloket-streitschriften.html